Archiv der Kategorie: Darstellendes Spiel

1. Bunter Salon: heldenhaft und herzerwärmend!

„Es stimmt zuversichtlich, dass Schule immer noch inspirierend wirkt und sich quicklebendig und heldenhaft zeigt!“

Mit diesen Worten lobt eine Besucherin den ersten Bunten Salon der TFS und bedankt sich bei allen engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen vor und hinter den Kulissen.

Die Gäste erlebten an diesem Abend ein vielfältiges, unterhaltsames und umfangreiches Bühnenprogramm mit musikalischen, lyrischen, märchenhaften,sportlichen, filmerischen, tänzerischen und theatralischen Unterrichtsbeiträgen, präsentiert von Schüler*innen der Jahrgänge 5 – EPhase. In der Pause sorgten Ausstellungen aus den Fachbereichen Kunst, Latein und Musik für Unterhaltung. Auch kulinarisch kam die Kultur nicht zu kurz, der WU-Spanisch-Kurs lockte die Gäste mit selbstgemachten Tapas und unsere LK-Schüler*innen der Q2 sorgten für kalte Getränke.

Der Kulturabend in diesem Format fand erstmalig statt, wird unsere Schulkultur und unser Schulleben aber ganz sicher in den nächsten Jahren als „feste Größe“ bereichern. Wir alle freuen uns schon heute auf den 2. Bunten Salon und darauf, Euch/Sie als Mitwirkende oder Gäste zu begrüßen.

Um mit den Worten der Besucherin zu enden:

„Es war eine wunderbare, herzerwärmende Veranstaltung!“

Erstes Kulturcafé der Q-Phase

Am frühen Abend des 13. Juni 2019 fand unser erstes Kulturcafé statt.

Die Idee dahinter: Jeder Schüler und jede Schülerin belegt in der Oberstufe ein künstlerisch-musisches Fach. Aber was das genau bedeutet, ist bisher nicht unbedingt jedem klar gewesen.

Mit dem Kulturcafé zeigt die Q1/2 nun jährlich einen kleinen Ausschnitt der Ergebnisse aus einem Jahr ihres künstlerisch-musischen Faches.
In diesem Jahr präsentierten zwei unserer DS-Kurse ihre Ergebnisse. Bereits die Titel „Mensch ist Mensch – Den Klischees auf der Spur“ und „Bar der Träume“ zeigen auf, wie vielfältig der Unterricht in Darstellendem Spiel ist. Die Ergebnisse des Kunstkurses wurden in einer Ausstellung gewürdigt: Plakate für die Veranstaltung zum Thema „Traum“, aber auch Fotografien nach Slinkachu und weitere Ergebnisse wie Linolschnitte und Fotomontagen wurden ausgestellt. Der Musikkurs vervollständigte den Abend mit musikalischer Untermalung.
Alle Beteiligten sehen das Pilotprojekt „Kulturcafé“ als sehr gelungen an und freuen sich auf das kommende Jahr, wenn es in die nächste Runde gehen wird.

(Die künstlerisch-musischen Fächer: Darstellendes Spiel, Kunst, Musik)

 

Theater AG der 5. und 6. Klassen

„Das geheimnisvolle Buch“

eine Eigenproduktion der Theater AG der 5. und 6. Klassen.

In diesem Schuljahr haben wir uns für ein erfundenes Theaterstück entschieden, da die Gruppe sehr groß ist und wir viele „phantastische“ Rollenwünsche hatten.

Vier Kinder müssen umziehen und finden auf dem Dachboden des Hauses eine Truhe mit einem geheimnisvollen Buch. Bei dem Versuchen das Buch zu öffnen, betreten sie eine andere Welt. Dort werden sie gebraucht, um das Land von einer bösen Herrscherin zu befreien. Die Kinder sind bereit zu helfen, doch sie geraten in die Gefangenschaft der bösen Herrscherin, die ihre eigenen Pläne mit den Kindern hat….

Unsere Aufführung findet am Donnerstag den 8. Juni  um 19.00 Uhr im INFO statt. Der Eintritt ist frei.

Martina Settelmeier