Archiv der Kategorie: Theater

1. Bunter Salon: heldenhaft und herzerwärmend!

„Es stimmt zuversichtlich, dass Schule immer noch inspirierend wirkt und sich quicklebendig und heldenhaft zeigt!“

Mit diesen Worten lobt eine Besucherin den ersten Bunten Salon der TFS und bedankt sich bei allen engagierten Schüler*innen und Lehrer*innen vor und hinter den Kulissen.

Die Gäste erlebten an diesem Abend ein vielfältiges, unterhaltsames und umfangreiches Bühnenprogramm mit musikalischen, lyrischen, märchenhaften,sportlichen, filmerischen, tänzerischen und theatralischen Unterrichtsbeiträgen, präsentiert von Schüler*innen der Jahrgänge 5 – EPhase. In der Pause sorgten Ausstellungen aus den Fachbereichen Kunst, Latein und Musik für Unterhaltung. Auch kulinarisch kam die Kultur nicht zu kurz, der WU-Spanisch-Kurs lockte die Gäste mit selbstgemachten Tapas und unsere LK-Schüler*innen der Q2 sorgten für kalte Getränke.

Der Kulturabend in diesem Format fand erstmalig statt, wird unsere Schulkultur und unser Schulleben aber ganz sicher in den nächsten Jahren als „feste Größe“ bereichern. Wir alle freuen uns schon heute auf den 2. Bunten Salon und darauf, Euch/Sie als Mitwirkende oder Gäste zu begrüßen.

Um mit den Worten der Besucherin zu enden:

„Es war eine wunderbare, herzerwärmende Veranstaltung!“

Erstes Kulturcafé der Q-Phase

Am frühen Abend des 13. Juni 2019 fand unser erstes Kulturcafé statt.

Die Idee dahinter: Jeder Schüler und jede Schülerin belegt in der Oberstufe ein künstlerisch-musisches Fach. Aber was das genau bedeutet, ist bisher nicht unbedingt jedem klar gewesen.

Mit dem Kulturcafé zeigt die Q1/2 nun jährlich einen kleinen Ausschnitt der Ergebnisse aus einem Jahr ihres künstlerisch-musischen Faches.
In diesem Jahr präsentierten zwei unserer DS-Kurse ihre Ergebnisse. Bereits die Titel „Mensch ist Mensch – Den Klischees auf der Spur“ und „Bar der Träume“ zeigen auf, wie vielfältig der Unterricht in Darstellendem Spiel ist. Die Ergebnisse des Kunstkurses wurden in einer Ausstellung gewürdigt: Plakate für die Veranstaltung zum Thema „Traum“, aber auch Fotografien nach Slinkachu und weitere Ergebnisse wie Linolschnitte und Fotomontagen wurden ausgestellt. Der Musikkurs vervollständigte den Abend mit musikalischer Untermalung.
Alle Beteiligten sehen das Pilotprojekt „Kulturcafé“ als sehr gelungen an und freuen sich auf das kommende Jahr, wenn es in die nächste Runde gehen wird.

(Die künstlerisch-musischen Fächer: Darstellendes Spiel, Kunst, Musik)

 

Vorankündigung der Theateraufführung „Klassenfahrt mit Hindernissen“

Auch am Ende dieses Schuljahres führt unsere Theater AG der 5.u.6. Klassen wieder eine Eigenproduktion „Klassenfahrt mit Hindernissen“ im Info der Theodor-Fliedner-Schule auf.

Freuen Sie sich auf eine Aufführung, in der eine fünfte Klasse auf Klassenfahrt nach Hexenfels fährt. Dort verschwindet die Lehrerin der Klasse und die Schüler suchen sie gemeinsam. Damit öffnen sie eine magische Tür zum Zauberwald und müssen sich einigen Aufgaben stellen, bis sie ihre Lehrerin wiederfinden, die von einem Zauberer entführt wurde.

Das Theaterstück, unter der Leitung von Martina Settelmeier, wird am

DONNERSTAG, dem 7. JUNI um 18.00 UHR

im Info der Theodor-Fliedner-Schule aufgeführt.

Der Eintritt ist kostenlos, die Theater AG freut sich über Spenden für Kostüme und Bühnenbild.

 

 

Theater AG der 5. und 6. Klassen

„Das geheimnisvolle Buch“

eine Eigenproduktion der Theater AG der 5. und 6. Klassen.

In diesem Schuljahr haben wir uns für ein erfundenes Theaterstück entschieden, da die Gruppe sehr groß ist und wir viele „phantastische“ Rollenwünsche hatten.

Vier Kinder müssen umziehen und finden auf dem Dachboden des Hauses eine Truhe mit einem geheimnisvollen Buch. Bei dem Versuchen das Buch zu öffnen, betreten sie eine andere Welt. Dort werden sie gebraucht, um das Land von einer bösen Herrscherin zu befreien. Die Kinder sind bereit zu helfen, doch sie geraten in die Gefangenschaft der bösen Herrscherin, die ihre eigenen Pläne mit den Kindern hat….

Unsere Aufführung findet am Donnerstag den 8. Juni  um 19.00 Uhr im INFO statt. Der Eintritt ist frei.

Martina Settelmeier

 

(Vor-) Weihnachtszeit ist Theaterzeit

Wie in jedem Jahr, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, hatte die Theodor-Fliedner Schule Besuch vom White Horse Thetare.

Mit den Stücken „Silber Jane“, bei dem eine Superheldin die Welt rettet, und „Food for Thought“ bei dem Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen das Thema sind, schaffte es die nur 4 Schauspieler große Truppe erneut, die Schüler in ihren Bann zu ziehen.

Besonders unsere „Kleinen“ waren sehr stolz darauf, fast alles verstanden zu haben.

A. Kraus

 

VORHANG AUF!

 

Die Theatervorstellung am Mittwoch, dem 22.06.2016 in der Theodor-Fliedner-Schule entfällt!

Plakat, Guano, Entwurf Poessnecker 2016

THEATER AG FLIEDNER SCHULE

Guano oder die Odyssee der Vögel

von Heinrich Waegner

Unsere Vorstellung am Dienstag, 7. Juni 2016, Staatstheater Wiesbaden, Kleines Haus  18.00 Uhr.

Am 7. Juni 2016 um 18.00 Uhr findet die Premiere des Stücks unserer Theater AG im Kleinen Haus des Staatstheaters Wiesbaden statt. Noch sind Eintrittskarten zum Einheitspreis von EUR 4,00 an den Theaterkassen, der Abendkasse und an einigen Vorverkaufsstellen in Wiesbaden zu erwerben. Die Theaterkasse des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden ist telefonisch über die Nummer 0611.132 325 erreichbar.

„Guano oder die Odyssee der Vögel“ erzählt von einem außergewöhnlichen Vogelzug ans Ende unserer Welt. Getragen von großem Verlangen suchen die Vögel nach dem Ort, der für sie zur Heimat werden könnte. So kämpfen sie sich Tag für Tag durch eine feindliche Welt. Gewitzt, manchmal klug, manchmal aber auch wie kleine Kinder.

Die Theater AG der Fliedner Schule spielt mit einer eigenen Mischung aus Spaß und Ernst. Einmal in der Woche trifft man sich für zwei Schulstunden um zu proben, zu lachen und beieinanderzu sein. Die Mädchen und Jungs kommen ausschließlich aus der sechsten und siebten Klasse unserer Schule und haben in diesem Jahr gerade erst mit dem Theaterspielen angefangen. Auch deshalb also eine Premiere.

 

Probe Probe Poessnecker 2016

 

Die Spieler / -Innen sind:  Julia Roczen, Aysenur Sagir, Desirée Marciante, Max Donatus Wilhelm Roy, Felix Döring, Sophie Nha-Han Nguyen, Hardeep Kaur Gahunia, Theodor Freitag, Tuana Büsra Berk, Jasmin Michel, Nicola Weraksa, Hanna Marie Simon, Laia Mounirji, Saskia Aparecida Menke, Ilayda Kurtoglu, Helena Billaudelle- Kellermann, Thorben Feilbach, Jasper Mühling, Sinem Üste, Mackenzie Lynn Snyder, Ibtisam Fakih.

Die Leitung liegt bei Ulrich Poessnecker.